Rahmenbedingungen
G A N Z W I C H T I G und für unsere Arbeit U N E N T B E H R L I C H: DIE WASSERVERSORGUNG
Bitte eine Woche vor unserem Termin die Wasserversorgung auf DICHTHEIT, FROSTSCHÄDEN, SPRITZPISTOLEN und deren Funktion überprüfen. Damit ein reibungsloser Arbeitsablauf für uns gewährleistet ist und der Zeitplan gemäß Angebot eingehalten werden kann. Wir benötigen ein Schlauchsystem, um punktgenau einzuwässern, Gartenschläuche sind dazu nicht geeignet.
Sollte dies nicht gewährleistet sein, wird eine Anfahrtspauschale verrechnet und der Termin hinten nachgereiht.
HELFER: Der Kunde muss dafür Sorge tragen, verlässliche Helfer für den vereinbarten Termin bereit zu stellen.
Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns eine Nachverrechnung vor.
Am Tag unseres Arbeitstermins müssen die Plätze von sämtlichem Equipment freigeräumt sein. Das bedeutet, dass alle Bänke, Schiedsrichterstühle, Tennisnetze, Schirmständer und weitere diverse lose Gegenstände vom Platz entfernt werden müssen.
Die Tennisplätze müssen von Laub und Ästen gesäubert sein und das alte Material ist vom Kunden selbst zu entsorgen.
Sollten die oben angeführten Punkte nicht gegeben sein, wird von unserer Seite ein Aufpreis für die Mehrarbeit verrechnet.
Wetterbedingte Änderungen (Frost, Starkregen) beeinflussen die Platzverhältnisse, darauf haben wir keinen Einfluss. Die Qualitätssicherung der von uns fertiggestellten Tennisplätze beizubehalten obliegt dem Platzbetreiber, d.h. leichte Nachbesserungsarbeiten sind eigenverantwortlich durchzuführen. Ein Bespielen des weichen Tennisplatzes ist zu untersagen aufgrund von Tritt- und Muldenbildung.
- Durch die Platzabnahme des Auftraggebers oder dessen Stellvertreter, erklärt der Auftraggeber, dass die Arbeit ordentlich und auftragsgemäß durchgeführt wurde.
- Eine Reklamation ist somit ausgeschlossen.
- Spätere Beanstandungen und deren Behebungen werden mit Anfahrtskosten und einen Stundensatz von 50 Euro (Netto) verrechnet.
Die regelmäßige Pflege und Wartung im Laufe eines Jahres ist essenziell. Laufend notwendige Reinigungs- und Pflegearbeiten am Platz sind erforderlich, um im Frühjahr keinen Mehraufwand und Mehrkosten für den Kunden zu generieren.
Gerne stehen wir Ihnen mit Tipps und Rat zur Verfügung.
Rahmenbedingungen
G A N Z W I C H T I G und für unsere Arbeit U N E N T B E H R L I C H: DIE WASSERVERSORGUNG
Bitte eine Woche vor unserem Termin die Wasserversorgung auf DICHTHEIT, FROSTSCHÄDEN, SPRITZPISTOLEN und deren Funktion überprüfen. Damit ein reibungsloser Arbeitsablauf für uns gewährleistet ist und der Zeitplan gemäß Angebot eingehalten werden kann. Wir benötigen ein Schlauchsystem, um punktgenau einzuwässern, Gartenschläuche sind dazu nicht geeignet.
Sollte dies nicht gewährleistet sein, wird eine Anfahrtspauschale verrechnet und der Termin hinten nachgereiht.
HELFER: Der Kunde muss dafür Sorge tragen, verlässliche Helfer für den vereinbarten Termin bereit zu stellen.
Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns eine Nachverrechnung vor.
Am Tag unseres Arbeitstermins müssen die Plätze von sämtlichem Equipment freigeräumt sein. Das bedeutet, dass alle Bänke, Schiedsrichterstühle, Tennisnetze, Schirmständer und weitere diverse lose Gegenstände vom Platz entfernt werden müssen.
Die Tennisplätze müssen von Laub und Ästen gesäubert sein und das alte Material ist vom Kunden selbst zu entsorgen.
Sollten die oben angeführten Punkte nicht gegeben sein, wird von unserer Seite ein Aufpreis für die Mehrarbeit verrechnet.
Wetterbedingte Änderungen (Frost, Starkregen) beeinflussen die Platzverhältnisse, darauf haben wir keinen Einfluss. Die Qualitätssicherung der von uns fertiggestellten Tennisplätze beizubehalten obliegt dem Platzbetreiber, d.h. leichte Nachbesserungsarbeiten sind eigenverantwortlich durchzuführen. Ein Bespielen des weichen Tennisplatzes ist zu untersagen aufgrund von Tritt- und Muldenbildung.
- Durch die Platzabnahme des Auftraggebers oder dessen Stellvertreter, erklärt der Auftraggeber, dass die Arbeit ordentlich und auftragsgemäß durchgeführt wurde.
- Eine Reklamation ist somit ausgeschlossen.
- Spätere Beanstandungen und deren Behebungen werden mit Anfahrtskosten und einen Stundensatz von 50 Euro (Netto) verrechnet.
Die regelmäßige Pflege und Wartung im Laufe eines Jahres ist essenziell. Laufend notwendige Reinigungs- und Pflegearbeiten am Platz sind erforderlich, um im Frühjahr keinen Mehraufwand und Mehrkosten für den Kunden zu generieren.
Gerne stehen wir Ihnen mit Tipps und Rat zur Verfügung.